Über uns
PIER PLUS ist die strategische Wissenschaftsplattform der Metropolregion Hamburg. Im Jahr 2019 als Erweiterung der erfolgreichen Partnerschaft PIER von DESY und der Universität Hamburg gegründet, vernetzt der Verbund heute 23 Hochschulen und außeruniversitäre Forschungsinstitute. Die Partner agieren dabei unter Koordinierung der Universität Hamburg mit dem übergeordneten Ziel, den Wissenschaftsstandort Hamburg als international führende Wissensmetropole weiter zu stärken. Das Herzstück bildet die strukturierte, vertrauensvolle Zusammenarbeit der Partner sowohl in einzelnen Forschungsprofilen und Querschnittsthemen als auch auf strategischer Leitungsebene der Partnerinstitutionen.
Ausgangspunkt
Das leitende Prinzip von PIER PLUS ist die Überzeugung, dass Forschungsexzellenz keine institutionellen Grenzen kennt. Dieser Grundsatz wird auf allen Ebenen gelebt: strategisch im Lenkungsrat, der sich aus den Leitungen der einzelnen Partner und der Forschungsprofile zusammensetzt und in dem die Leitlinien für gemeinsame Aktivitäten entwickelt werden, und inhaltlich in der Arbeit der PIER-PLUS-Profile und den gemeinsamen Handlungsfelder. Gemeinsam werden damit übergreifende Themen wie die Förderung von Wissenschaftler:innen in der frühen Karrierephase vorangetrieben. So schafft PIER PLUS ein koooperatives und dynamisches Umfeld, das exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzieht, fördert und langfristig bindet, um die wissenschaftliche Zukunftsfähigkeit der Metropolregion zu sichern.
Handeln
PIER PLUS bündelt die Expertisen und Schwerpunkte seiner Partner, um kooperative Spitzenforschung über die Grenzen von Disziplinen und Institutionen hinaus zu befördern. Diese Forschung zeigt sich in den Profilen PIER Science City Hamburg Bahrenfeld, PIER Gesundheit und Infektion, PIER Klima und Küste, PIER Konflikt, Kooperation und Sicherheit, PIER Klimafreundliche Mobilität sowie PIER Neue Materialien. Durch gezielte Förderinstrumente wie den PIER PLUS Seed Fund werden innovative und kooperative Projektideen in einer frühen Phase unterstützt, um daraus exzellente Verbundforschung zu entwickeln. Übergreifend gestaltet die Partnerschaft mit den gemeinsamen Handlungsfeldern PIER Computing und Data Science, PIER Innovation und Transfer, PIER Wissenschaft und Frühe Karrierephase, PIER Wissenschaftskommunikation sowie PIER Forschungsinfrastruktur die Rahmenbedingungen für eine exzellente Wissenschaft.
Einen kompakten Überblick über PIER PLUS liefert auch die Broschüre des Verbunds (PDF).